Jedes Jahr zu Himmelfahrt: Kräuter- und Stauden-Benefiz auf dem Hof Wietfeldt in Bennebostel
Bei herrlichstem Sonnenschein lohnte sich ein Ausflug nach Bennebostel auf den Hof Wietfeldt. Unter den hohen, altehrwürdigen Eichen, die sich im frischen Maiengrün zeigten, fand am 5. Mai um 10 Uhr zum zwölften Mal der traditionelle Gottesdienst, diesmal mit Pastorin Anke Heger von der Kirchengemeinde Westercelle unter Freiem Himmel statt.
Anschließend konnte man die herrliche Hofatmosphäre drinnen und draußen genießen. Das Team um Claudia Wietfeldt hatte wieder alles liebevoll vorbereitet und dekoriert, um eine junge, regionale Küche aus köstlichen, frischen Zutaten zu präsentieren. Ob frisches Brot, dampfende Suppen oder warmer Butterkuchen – am liebsten hätte man alles probiert. Marc Sandau-Wietfeld war stark damit beschäftigt, den Hunger auf leckere Bratwürste zu befriedigen – das alles bei jazzigen Klängen junger, hochkarätiger Musiker aus der Formation „Sophiel zum Thema Jazz“.
Viele fleißige Helferinnen waren wochenlang unterwegs, denn ohne ihre ehrenamtliche Initiative gäbe es diese Celler Traditionsveranstaltung nicht. Mit Ende des Gottesdienstes begann das Benefiztreiben zugunsten des Onkologischen Forums in Celle. Gegen angemessene Spenden wurde ein bunter Mix aus verschiedenen Kräuter-, Stauden-, Gemüse- und Blumentöpfen abgegeben. Bei zwei Tombolas warteten mehrere hundert tolle Gewinne auf Groß und Klein. Während bei den Kindern jedes Los gewann, erhielten selbst die Erwachsenen noch auf fast jedes zweite Los einen Preis. Alle Erlöse flossen in die Arbeit des Onkologischen Forums, das Celle und den Landkreis mit kostenloser Krebsberatung und palliativer Betreuung für Schwerstkranke versorgt. Der Eintritt zu der Veranstaltung, die 2016 rund € 6.100 erbrachte, war natürlich frei.
Text: Fritz Gleiß, Fotos: Hubertus Blume
(C) www.landluft-celle.de